Die Bohrmaschine/Schlagbohrmaschine
Ich habe diese zwei Typen deshalb zusammengefasst, da es faktisch keine Bohrmaschine ohne Schlagfunktion mehr gibt, zumindest was kabelgebunde Geräte betrifft.
Eine Bohrmaschine erzeugt lediglich eine Drehbewegung, mit welcher sich der Bohrer in das Material arbeitet. In der Regel sind die Schneiden der Bohrer so geschliffen dass dies spanabhebend funktioniert. Diesbezüglich gibt es hochwissenschaftliche Abhandlungen, die ich hier aber nicht genauer erläutern will. Es soll ja um die Maschinen gehen...
Das Einsatzgebiet umfasst Holz, Metall und etwas eingeschränkt auch Mauerwerk
Drehzahl
Je nach Größe der Bohrer sollen diese auch mit unterschiedlichen Drehzahlen betrieben werden.
Daher sind nahezu alle, am Markt erhältlichen, Bohrmaschinen mit variabler Drehzahl ausgestattet. Im Normalfall geschieht das mit einem elektronischen Regler, welcher im Schalter integriert ist. Bessere Maschinen haben zudem noch zwei umschaltbare mechanische Gänge. Hier kann mittels eingebauten Getriebes die maximale Drehzahl verändert werden. Dadurch erreichen diese Geräte im unterm Gang ein höheres Drehmoment bei geringer Drehzahl und im oberen Gang ein kleines Drehmoment mit hoher Drehzahl. Typische Werte sind hier etwa 1000U/min im ersten und ca. 3000U/min im zweiten Gang. Bei Akku-Geräte halbieren sich die Werte.
Ich persönlich würde nur zu Maschinen mit mindestens zwei mechanischen Gängen greifen, da diese bereits unwesentlich teurer sind.
Hochwertige Bohrmaschinen haben zusätzlich noch eine Elektronik verbaut, die auch die Drehzahl unter Last konstant hält bzw. nachregelt. Eine feine Sache aber für den Gelegenheitsanwender nicht unbedingt notwendig.
Bohrfutter
Billige Bohrmaschinen sind mit einem herkömmlichen Zahnkranz Bohrfutter ausgestattet. Um damit einen Bohrer einzuspannen wird ein spezieller Schlüssel benötigt. Anders sieht es bei Schnellspannbohrfutter aus. Diese können mit der Hand, also werkzeuglos, angezogen werden und ermöglichen dadurch einen schnelleren Bohrerwechsel. Der Gelegenheitsanwender wird aber mit ersteren auch glücklich werden.
Grundsätzlich können alle Bohrer, deren Durchmesser in das Bohrfutter passt, verwendet werden.
Schlagwerk
Ein Schlagwerk wird benötigt um auch Löcher ins Mauerwerk bohren zu können, da hier meistens eine Drehbewegung nicht ausreicht. Beton- oder Steinbohrer werden neben der Drehbewegung auch nach vor und zurück bewegt. Erzeugt wird dies via zwei Zahnscheiben die mit ihren Zähnen übereinander rattern. Schlagwerke mit Metallkugeln sind heute aber Stand der Technik und nahezu verschleißfrei. Die angegebene Schlagzahl gibt die Anzahl der Schläge des Schlagwerks auf den auf den Bohrer pro Sekunde bei maximaler Drehzahl an und liegt etwa bei 50 000 Schläge pro Sekunde.
Ich rate aber davon ab diese Werte in die Kaufentscheidung mit ein zu beziehen, da für den Bohrfortschritt die Schlagenergie nicht aber die Schlagzahl maßgeblich ist. Die Schlagenergie ist bei diesen Schlagwerken eher gering und daher auch sehr selten angegeben. Massiver Beton (zB. der einer Betondecke) ist damit nicht zu bewältigen. Ein verglühen den Bohrers ist meistens der Fall.
Rutschkupplung
Nur die ganz teuren Geräte haben eine. Wer nur Holz bohrt wird keine benötigen, da hier die Bohrer so gut wie nie stecken bleiben. Bei Metall macht's schon eher Sinn. Anders als bei Bohrhammern Lösen die Kupplungen bei normalen Bohrmaschinen erst bei einem viel höheren Drehmoment aus.
Meine Maschinen
Ich besitze zwei derartige Maschinen: Eine Grüne Bosch (ca. 30 Jahre alt) mit Drehzahlregelung aber ohne Getriebe und eine Makita HP2071 mit allem Schnickschnack (Testbericht)
Der Gelegenheitsanwender wird mit einer günstigen Bohrmaschine das Auslangen finden. Hier sollte allerdings nicht zum billigsten Model, sondern zu dem eines bekannten Herstellers gegriffen werden, die hat man im Normalfall ewig.
Der Bohrhammer
Ein Bohrhammer ist dafür gebaut, um ins Mauerwerk, Beton, Stein uvm. zu Bohren. Neben dem eigentlichen Bohren bieten viele Hämmer die Funktion das Bohrfutter in einer beliebigen Position zu fixieren (Drehstop) und die Maschine als Meißel bzw. Stemmhammer zu benutzen. Wer einmal mit so einer Funktion gearbeitet hat will diese nicht mehr missen.
Drehzahl
Die Drehzahl ist bei Bohrhämmern eher gering gehalten und liegt meist in der Gegend zwischen 500-1000U/min. Die Drehbewegung wird hier auch nicht für den Bohrfortschritt sondern für den Abtransport des Bohrmehls benötigt. Eine zu schnelle Rotation ist kontraproduktiv, da hier der Bohrer verglühen kann.
In seltenen Fällen gibt es auch Maschinen mit zwei mechanischen Gängen für universale Anwendungen. Zudem liegt diesen Maschinen auch ein zweites Bohrfutter bei, mit dem auch herkömmliche Bohrer eingespannt werden können. Sicherlich eine bessere Alternative zur Schlagbohrmaschine für den Gelegenheitsanwender, aber auch um einiges teurer. Meine Bosch PBH 3000-2FRE wäre so ein Gerät (Testbericht)
Bohrfutter
Das bekannteste ist hier die SDS-Plus (10mm Schaft) Aufnahme, gefolgt von dem deutlich größeren SDS-Max (18mm Schaft) Bohrfutter, welches bei den großen Maschinen zum Einsatz kommt. Bosch hat noch das SDS-Quick erfunden (6,5mm Schaft) welches bei den kleinen Akku-Bohrhammern zum Einsatz kommt. Für die ganz großen Jungs wäre dann noch das SDS-Hex Format erwähnenswert, dies kommt allerdings fast ausschließlich für Stemmhämmer/Abbruchhämmer zum Einsatz.
SDS-Plus |
Anders als bei herkömmlichen Bohrfuttern, müssen hier die Bohrer nicht eingespannt werden. Die SDS-Bohrer werden in das Bohrfutter eingesteckt und rasten ein. Eine Gummimanschette umschließt dabei den Schaft des Bohrers, welcher ja, egal welcher Bohr-Durchmesser, bei jedem Bohrer gleich ist. Daher ist auch das Bohrfutter vor Staub bzw. Bohrmehl geschützt. Da sich der Bohrer im Bohrfutter bewegen kann, sollte dieser beim Einführen mit Bohr- und Meiselfett etwas eingefettet werden. Dadurch erhöht sich deutlich die Standzeit des Bohrfutters. Natürlich sollte dabei auch der Schaft des Bohrers frei von Staub o.ä. sein.
Die verwendeten Bohrer müssen zum Bohrfutter passen. So können in einem in einem SDS-Plus Futter nur SDS-Plus Bohrer eingeführt werden.
Schlagwerk
In der Regel werden pneumatische Schlagwerke verbaut. Mit intern erzeugter Druckluft wird ein Schlagbolzen in Richtung Bohrer beschleunigt, bis dieser auf den Bohrer einschlägt. Die Schlagenergie wird dann vom Bohrer ins Mauerwerk übertragen, ähnlich wie es mit Hammer und Meißel funktioniert. Der Bohrer meißelt sich daher den Weg frei und die Spindel am Bohrer befördert durch die Drehbewegung das Bohrmehl aus dem Bohrloch.
Der Schaft des Bohrers ist ja mit dem Bohrfutter definiert und somit ergibt sich auch die Fläche über die der Schlagbolzen die Energie auf den Bohrer übertragen kann. Anders als bei der Schlagbohrmaschine wird hier das Bohrfutter nicht für die Energieübertragung genutzt.
Bei Bohrhämmern wird auch immer die Schlagenergie in Joule angegeben. Je höher die Schlagenergie desto schneller auch der Bohrforstschritt. Die Schlagzahl wird ebenfalls angegeben, liegt bei etwa 5000 Schlägen pro Minute und sollte eher zweitrangig in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden.
Rutschkupplung
Leider ist dieses Feature nicht bei allen Bohrhämmern verbaut. Falls der Bohrer im Bohrloch stecken bleibt, zB. weil man auf Armierungsstahl getroffen ist, wird die Drehbewegung des Bohrers beim Überschreiten eines gewissen Drehmoments unterbrochen. Ohne Rutschkupplung würde sich so die Maschine weiter drehen. Bei großen Maschinen hat es da schon gebrochene Kiefer und sogar Stürze von Leitern gegeben. Umso wichtiger je größer die Maschine ist.
Meine Maschinen
Tja, ich habe einen Faible für derartige Maschinen und besitze darum 5 Typen.... von ganz klein bis ganz groß. Von meiner Hilti (SDS-Max) gibts leider kein Bild. Eine derartige teure Maschine ist aber für einen Privatanwender oder Häuselbauer nicht notwendig.
Prinzipiell ist zu sagen, dass man mit Geräten von namhaften Herstellern, sei es jetzt Bosch (Grün oder Blau), Makita, Metabo uvm. , keine Fehler macht. Unterschiede würden sich nur im direkten Vergleich zeigen und fallen eher in die Kategorie "Jammern auf hohem Niveau". Neben den typischen technischen Daten rate ich auch auf das Gewicht der Maschine zu achten, zumal man vor hat viel damit zu stemmen. Da macht sich jede Gramm bemerkbar.
Beschrieben bis aufs Letzte, sehr schöner Bericht da konnte ich wieder etwas lernen.
AntwortenLöschenGruß Felix
Sehr schöner Artikel und gutz beschrieben. Allerdings muß ich sagen, daas ich nach dem Kauf meines KRESS M800 Bohrhammers mit SDSplus Anno 1992 keinen Schlagbohrer mehr angefasst habe. Für Mauerwerk nehm ich seither nur noch die Kress. Und wenn es doch mal eine Gipsplattenwand ist, dann kann ich ja das Hammerwerk abschalten.
AntwortenLöschenSeitdem nutze ich im Haus nur noch Akkuschrauber und eben die KRESS. OK, eine FEIN BOP10-4 im Bohrständer, aber die ist ja fürs Holzwerken ;-)
Ein Bohrhammer wär auch fürs Holzwerken nicht so angebracht :-)
LöschenDanke für den ausführlichen Bericht. Gerade bei Bohrhämmern musste ich feststellen wer billig kauft, kauft zweimal. Viele Grüße
AntwortenLöschenIch habe auch einen Fein Multimaster, bin also nicht krampfhaft auf Bosch und Makita festgelegt.
AntwortenLöschenIch würde vermutlich auch Geräte von Dewalt, Metabo oder Festool kaufen, wenn ich dafür einen Anreiz sehen würde. Zur Zeit überlege ich z.B. mir eine Triton Oberfräse zuzulegen.
Wenn ich bei den Akku-Geräten festgelegt bin, dann liegt dies am Systemgedanken. Ich habe dort Akkus und Lader und möchte nicht unbedingt weiteres Geld für eine dritte Akku-Schiene ausgeben
Eine Bohrmaschine gehört in jeden Haushalt, egal ob man ein Naturtalent im Heimwerken ist oder nicht. Um ein Loch zu bohren, muss man kein Diplom haben. Welche Schlagbohrmaschine, welcher Bohrhammer und welcher Akkubohrschrauber ist jedoch der beste? Er soll günstig in der Anschaffung und der Belastung im gelegentlichen oder im Dauerbetrieb gewachsen sein. Der Profi benötigt deshalb beste und kräftigere Elektrowerkzeuge als der Heimwerker. Diese sind andererseits aber auch preisintensiver. Die Auswahl ist groß, aber mit etwas Augenmaß und Anpassung der Geräteeigenschaften an den eigenen Bedarf findet jeder Interessent die für ihn optimal geeignete und beste Schlagbohrmaschine, einen Bohrhammer oder einen Akkuschrauber. Eine herkömmliche Schlagbohrmaschine ist für die meisten Arbeiten völlig ausreichend. Sie bohrt problemlos Löcher in Stein, Holz und Gegenstände aus Metall. Eine Bohrmaschine mit zwei Gängen ist optimal. Für die Bearbeitung von Betonwänden ist ein Bohrhammer geeignet. Für jedes Material gibt es einen passenden Bohrer. Holzbohrer sind an ihrer scharfen Spitze zu erkennen. HSS-Bohrer sind für Metalle passend. Spezielle Steinbohrer eignen sich für Beton und Mauerwerk.
AntwortenLöschenHi Paul,
Löschenda gebe ich dir absolut recht. Eine Bohrmaschine gehört einfach in JEDEN Haushalt. Jedoch braucht diese Bohrmaschine das passende Zubehör - nämlich einen Mann. :) Hab noch nie eine Frau Bohren sehen.
Um auf deine Frage zurück zu kommen:
Bei einer Bosch Bohrmaschine kannst du eigentlich nichts falsch machen. Bosch ist vom Preis Leistungsverhältnis echt super Klasse.
Egal bei wem ich bisher war - jeder hat eine Maschine von Bosch. Habe über https://bau-quelle.de/bohrmaschinen-und-schlagbohrmaschinen/ eine Maschine gefunden. Die DInger sind Langölebig und sollte da jetzt nicht der Wurm drin sein sollte die auch das halten was Sie versprechen. Ich hoffe dir die Auswahl damit ein wenig zu erleichtern.
gruß hansi
Diese Tatsachen kann ich ebenso teilen.
LöschenMeist wollen das die Damen im Haushalt nicht so verstehen wenn es dann mal plötzlich heißt:
''Du Schatz - wir müssen eine neue Bohrmaschine kaufen, rechne mal mit 200-300 €''
Und Schatz (Frau) hat nicht immer Verständnis dafür. Dann heißt es:
''Wozuuuu? Haben wir doch sonst NIE gebraucht''
Ist Klar ! ;)
Wer kennt das Problem ? :D
Wirklich gut beschrieben, worauf es beim Kauf einer Bohrmaschine ankommt. Gerade wenn man als Hobby Heimwerker noch nicht genau weiß, welche Bohrmaschine für was benötigt wird.
AntwortenLöschenSehr Guter und Hilfreicher Beitrag. Mit einem Bohrhammer ist es grade bei Mauerwerk schon deutlich angenehmer zu arbeiten, auch wenn sich die Nachbarn über den Lärm beschweren...
AntwortenLöschenGrüße
Guter Artikel!
AntwortenLöschenMittlerweile bin ich der Überzeugung, dass die Schlagbohrmaschine ein Auslaufmodell ist und der Bohrhammer diese langsam ablösen wird.
Die reguläre Bohrmaschine wird uns jedoch vermutlich vorhanden bleiben.
Gruß
Ein Bohrmaschinen-Fan