Freitag, 3. Juni 2016

Treppenschutzgitter - Teil 3 - Funktion

Mit dem 3. und sogleich letzten Teil will ich die Funktion des Treppenschutzgitters genauer erklären.
Verarbeitetes Material:

Einbau

Wie schon im ersten Teil erwähnt, wollte ich ein Gitter selber bauen, welches weder an die Wand noch in den Boden gedübelt werden muss. Vielmehr sollten bestehende Montagemöglichkeiten genutzt werden. Ich habe daher das Schutzgitter an 5 Punkten an der Treppe fixiert: An 2 Punkten spreizt sich der Rahmen gegen die Wände, einmal wird es mit dem Boden verschraubt und 2x hält es sich am bestehenden Geländer fest.















Die linke Seite drückt mit einer großen Eisenplatte gegen die Sockelleiste. Der verstellbare Teil, an welchen sich einige cm Toleranz ausgleichen lassen, befindet sich an der linken Seite. Hierzu drückt eine angespitzte Schraube auf einen Blechstreifen, welcher wiederum den Druck auf die gegenüberliegende Sockelleiste verteilt. Über die Schraube aus Teil 1 kann der Anpressdruck stufenlos mit einem Schraubendreher eingestellt werden. Selbstverständlich befinden sich Gummifüße auf den Eisenplatten als Puffer und dass die Sockelleisten nicht zerkratzt werden.

In der Mitte wird der Rahmen mit den bestehenden Löchern im Boden verschraubt. Ohne diese Verschraubung hält das Gitter aber auch zuverlässig.















Der mittlere Steher wird über eine Multiplexplatte am Geländerpfosten befestigt. Der rechte Steher hält sich am Handlauf fest. Beide Befestigungen sind den Säulendurchmesser angepasst, rasten an diesen auch ein und können mittels einer Schraube zusätzlich fixiert werden.
Der linke Steher ist freistehend und um zu beweisen, dass dieser auch stabil steht habe ich ein Video dazu gedreht:

Schiebetüre

Die Schiebetür läuft auf Möbelrollen am Rahmen. Geführt wird sie über zwei Edelstahlstreifen mit 2mm Stärke, welche in der Führungsnut (3mm) laufen. An der Oberseite wird das Gitter über den mittleren Steher "auf Schiene" gehalten.





















Den Verschluss habe ich so gewählt, dass das Gitter beim Zuschieben automatisch einrastet.
Wie am Video ersichtlich habe ich die Kontaktstellen Gitter -Rahmen mit Filz  abgeklebt um Abrieb von Holz oder Lack zu vermeiden.

Damit der Verschluss in Position bleibt, habe ich eine Zugfeder verbaut. Der Schraubenkopf an dessen Schraube die Feder montiert ist dient gleichzeitig als Stopper für das Verschlussblech.


Schwenkgitter

Um das Schwenkgitter zu öffnen, muss dieses angehoben werden.
Oben und unten rastet das Gitter beim Schließen ein.
Als Scharniere dienen einfache Edelstahl Schrauben (M10) und Ringschrauben (M6) welche an der Holztür befestigt sind.











Eine Sicherungsmutter verhindert das Herausziehen des Gitters beim Anheben.


Abmessungen

Länge des kompletten Gitters:            2,4m
Höhe des Gitters:                              88cm
Dimension des Eisenrahmens:         60x30x2mm
Holzrahmen (Gitter)                            5x2,5cm
Gitterstab                                          3x2cm
Lichte Gitter                                       ca. 9cm (Katze kann durch)

Kosten:

Stahl:                                        ca. 40€
Holz:                                                0€
Kleinteile (Abdeckkappen,...)            10€

Da ich auf den Holzvorrat von meinen Vater zugreifen kann, hatte ich hierfür keine Kosten.


Fazit

Es war sehr viel Arbeit, aber ich denke, es hat sich gelohnt. Abgesehen von der Bauzeit (als Jungvater hat man nur sehr wenig davon), hat auch die Planung einiges an Zeit gekostet. Der Plan existiert, wie bei all den anderen Projekten auch, nur in meinen Kopf.
Hätte ich Fliesen und Wände angebohrt wär's wohl deutlich einfacher gewesen, aber das wollte ich ja nicht. Trotzdem steht es erstaunlich stabil und unser Kind wird es nicht schaffen es auszuhebeln.
Das Projekt zeigt eine sehr harmonische Kombination aus den Werkstoffen Holz und Metall und integriert sich wunderbar in unseren Gang/Flur ohne dass es störend wirkt.
Eiche ist übrigens ein sehr wunderbarer Werkstoff und gefällt mir mit jedem neuen Projekt besser.


Weiter Bilder vom Aufbau:

















Weiterführende Links:





6 Kommentare:

  1. Gut durchdacht.... habe jetzt auch wieder ein paar Eichenstückerl bekommen, und beim nächsten Blogeintrag kommt ein Holz von Dir zum Einsatz.....

    AntwortenLöschen
  2. Habe unser Treppenschutzgitter auch selbst gebaut - ging eigentlich ziemlich schnell. Kurz und schmerzlos. Und sieht dabei auch noch besser aus als alles was man kaufen kann und passt perfekt zu unserer Treppe.

    AntwortenLöschen
  3. Wunderbar! Hatte mir vergangenen Jahres auch ein Treppengitter selbst angefertigt, da wir ebenso eine ungewöhnliche Durchgangsbreite hatten, die gesichert werden musste. Klasse Arbeit! Höchst professionell!

    AntwortenLöschen
  4. Ganz ehrlich – ganz große Klasse. Wir betreiben einen Ratgeberblog zum Thema Kindersicherheit. Bis jetzt habe ich jedoch nicht daran gedacht, dass das Schutzgitter selber zu machen, eine gute Alternative zu einem gekauften Produkt wäre.

    Ja klar, nicht jeder besitzt eine Bandsäge, geschweige denn ein Schweißgerät. Zudem die Zeit, die du in das Projekt investiert hast. Für die Kleinen macht man das aber schon, klar! :-D Dennoch finde ich es gut, dass du zeigst, wie man sich selbst helfen kann, wenn Standardware nicht passt. Zudem sieht das Gitter sehr stabil aus - stabil und schick. Für 40 Euro kriegst du es im Geschäft nicht.

    AntwortenLöschen
  5. Tolle Tipps für den engagierten Heimwerker. Das Treppenschutzgitter sieht wirklich stabil aus. Gefällt mir gut!

    AntwortenLöschen
  6. Hey zusammen,

    bin per Zufall auf diesen Artikel gestoßen.
    Die Ratschläge können werdenden Eltern oder Besitzer von Haustieren sicher weiterhelfen! Auch wenn man zwei linke Hände hat :)

    LG
    Alex

    AntwortenLöschen