
Die Wickelkommode hat's ja schon verraten - ich bin Vater geworden und das ändert natürlich die Prioritäten. Jaja, ich weiß: Das arme Kind ;-)
Daten zum Blog
Ich bin mittlerweile bei über 14.000 Seitenaufrufe pro Monat angelangt, was meine Erwartungen beim Start des Blogs weit übertroffen hat. Ca. 25% davon sind Stammleser, der Rest findet durch Suchmaschinen mit den unterschiedlichsten, zum Teil auch sehr lustigen, Suchanfragen zu mir.
Im Ranking der Beiträge liegt der Schwibbogen klar vorne.
Obwohl ich Österreicher bin, kommen 75% meiner Besucher aus dem benachbarten Deutschland, 12% aus Österreich, 4% aus den USA und knapp 2% aus der Schweiz. Die restlichen Prozente teilen sich viele andere Länder auf.
Werbung
Ein viel diskutiertes und anscheinend sehr heikles Thema unter den Heim- und Holzwerkerblogs. Ich habe echt lange überlegt, ob ich Werbung schalten soll oder nicht, habe dann aber doch den Schritt vor etwa einem halben Jahr gewagt.
Ob dies jetzt als störend empfunden wird oder nicht sei dahin gestellt. Den Zugriffszahlen zufolge stört es nicht.
Wenn jemand im Internet nach Informationen sucht, und diese bei mir findet, wird derjenige auch kein Problem mit Werbeflächen auf meiner Seite haben. Wirklich störende Werbung wie Pop-Ups oder sonstige Einblendungen habe ich ja ohnehin nicht. Sollte es trotzdem als störend Empfunden werden: Ich zwinge niemanden zum Bleiben.
Wenn wir schon beim Thema sind :-)
Produkttests
Bei diesen Punkt habe ich mir einige Qualitätskriterien selbst auferlegt. Ich will meinen Lesern auch eine Langzeiterfahrung zukommen lassen, und das dauert nun mal seine Zeit. Dh: Wenn ich mit einem Werkzeug nicht mindestens ein bis zwei Jahre gearbeitet habe (je nach Intensität) werde ich auch keinen Erfahrungsbericht drüber schreiben (können).
Durch diesen Umstand mache ich mich natürlich für Werkzeughersteller oder Shops uninteressant, die mir Werkzeug zum Testen zur Verfügung stellen würden, weil einfach die Zeitspanne viel zu groß ist.
Da ich selbst in der Produktentwicklung tätig bin habe ich natürlich auch eine differenziertere Sicht auf manche Dinge.
Mein komplettes Werkzeug ist im Übrigen selbst gekauft. Deshalb wird auch ab und zu ein "No-Name" Produkt es zu einem Bericht schaffen, wenn ich davon überzeugt bin. In meinen Augen bringt es nichts, nur Maschinen von Premium-Herstellern vorzustellen, die sich der typische Heimwerker ohnehin nicht leisten kann oder will.
Stattdessen will ich zeigen, wie man mit ein wenig Aufwand eine Billigmaschine zu einem brauchbaren Gerät umbauen kann, soweit möglich natürlich. Siehe Tischkreissäge, Tauchsäge, Handkreissäge.
Die Besucher meines Blogs denken resourcenschonend, das sehe ich an den Zugriffszahlen meiner Erfahrungs- und Umbauberichte.
Videos
Ich bin einfach nicht der Typ dazu, der sich vor die Kamera stellt und Heimwerker-Videos dreht.
Derartige Videos und deren Kanäle haben aber bestimmt Zukunft. Darum spreche ich allen, die das können und auch tun meinen Respekt aus.
Obwohl: Mit meinem weinviertler Slang und Wiener Schmäh hätte das schon seinen Reiz...nein lieber nicht :-)
Erfahrungen
Abgesehen von der Tatsache, dass mir das Blog schreiben sehr viel Spaß bereitet (sonst würde ich es ja nicht tun) hat mir die eigene Internetpräsenz sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet eingebracht. So konnte ich vor zwei Jahren mit den Begriffen SEO oder Affiliate Marketing absolut nichts anfangen.
Als Profi möchte ich mich jetzt auch nicht bezeichnen, aber ich habe meinen Blog damit im Google Ranking deutlich nach vorne gebracht. Für die Zukunft kann ein derartiges Wissen nur von Vorteil sein.
Schriftsteller werde ich mit meinen Stil nicht werden. Auch lässt meine Rechtschreibung zu wünschen übrig. Seitdem ich hier aber meine Gedanken und Werke dokumentiere, hat sich mein "Deutsch" jedoch deutlich verbessert.
Ende
Wie soll man nun den 100er feiern? Wie feiert man überhaupt mit einem Blog? Wird da mit dem Laptop angestoßen, und statt der Hand die Grafikkarte geschüttelt? Keine Ahnung, aber ich werde mir das überlegen, während ich mir auf die letzten 100 Beiträge in der Werkstatt ein gepflegtes Bier in die Venen hau. (Zitat: Edmund Sackbauer alias Mundl in "Ein echter Wiener geht nicht unter")
Prost & Vielen Dank fürs Lesen!
Dann sag ich mal Glückwunsch und Prost ;) Weiter so!
AntwortenLöschenPrösterchen & Danke
LöschenMein lieber Stefan,
AntwortenLöschenich stoße heute auch auf deinen tollen Blog an!
Herzlichen Glückwunsch aus dem hohen Norden von Deutschland! Dein Blog ist echt eine Bereicherung für unsere Szene und ich freue mich auf die nächsten 100.000 Posts...
Herzliche Grüße aus Lübeck
Frank
Puh, da muss ich noch sehr alt werden, oder ich erhöhe meine Beitragsfrequenz :-)
LöschenJa da möchte auch ich gerne zum "Hundertsten" gratulieren.
AntwortenLöschenWeiter so!!!
Gruß
Patrick
Besten Dank!
Löschenglückwunsch! also in zweierlei hinsicht.
AntwortenLöschenmöglicherweise steigt die postingfrequenz ja auch, wenn man in den ersten wochen und monaten etwas unruhige nächte durchlebt ;)
Alles Gute nachträglich auch von mir.
AntwortenLöschenEs ist immer weider sehr interessant zu sehen, wie sich andere Blogs so entwickeln. 14.000 Besucher/Monat das ist schon sehr ordentlich!
Viele Grüße und auf die nächsten 100 Prosts ... ähhh... Posts :-)
Glückwunsch für diese tolle Seite! Ich lese hier regelmäßig mit und bekomme immer wieder gute Insights.
AntwortenLöschenViele Grüsse
Chris