Wie zuverlässig sind diese Thermostate? Ist die Bedienbarkeit in der Praxis praktikabel? Läuft die Software stabil? Immerhin handelt es sich hier um einen Bestandteil der Heizung, und der muss sehr zuverlässig laufen.
Zu guter Letzt: Gibt es überhaupt eine Einsparung mit derartigen "Energiesparreglern"? Denn das ist ja der wahre Grund, warum man sich derartige Regler anschafft.
All diese Fragen möchte ich zum Test, von insgesamt 6 installierten Fritz!Dect 301 während einer Heizsaison, beantworten.